7 Wege, deinen Blog nutzerfreundlicher zu gestalten

7 Wege, deinen Blog nutzerfreundlicher zu gestalten | Business Blogger Coaching Filiz Odenthal

Worauf es bei der nutzerfreundlichen Gestaltung deines Business Blogs wirklich ankommt – 7 wichtige Tipps für glückliche Blogleser durch bessere Usability.

Als Business Blogger möchtest du, dass deine Leser sich in deinem Blog wohl fühlen, gerne deine Blogposts lesen und auch gerne wieder kommen. Doch anders als viele annehmen, ist dafür nicht nur dein Content entscheidend, sondern auch die Nutzerfreundlichkeit deines Blogs.

Ein benutzerfreundlicher Blog erleichtert deinen Lesern die Navigation, verbessert die Lesbarkeit deiner Inhalte und bietet ein angenehmeres Nutzererlebnis. Das führt nicht nur dazu, dass Nutzer gerne auf deinem Blog verweilen, sondern auch, dass sie ihn weiterempfehlen und wiederkommen.

In diesem Blogpost zeige ich dir 7 Wege, wie du deinen Blog nutzerfreundlicher gestalten kannst, um so noch mehr Leser zu gewinnen und zu halten.

7 Wege zum nutzerfreundlichen Blog

Diese 7 Punkte machen deinen Blog sofort nutzerfreundlicher:

  1. Optimiere deine Ladezeit
  2. Sorge für eine klare Struktur und Navigationsmöglichkeit
  3. Mache deinen Content leicht lesbar
  4. Verwende eine klare und gut lesbare Schriftart
  5. Biete eine Suchfunktion an
  6. Füge Social-Share-Buttons hinzu
  7. Erstelle eine mobile Version deines Blogs

Schauen wir uns die einzelnen Punkte im Detail an…

7 Wege, deinen Blog nutzerfreundlicher zu gestalten - Filiz Odenthal - Business Blogger-Coaching
7 Wege, deinen Blog nutzerfreundlicher zu gestalten - Filiz Odenthal - Business Blogger-Coaching

Ladezeit optimieren

Eine schnelle Ladezeit ist ein wichtiger Faktor für die Nutzerfreundlichkeit deines Blogs. Denn langsame Seiten kann keiner leiden. Wenn dein Blog zu langsam lädt, führt das unweigerlich dazu, dass deine Leser schnell die Geduld verlieren und ihn wieder verlassen. Das wiederum wirkt sich negativ auf deine Besucherzahlen und dein Google-Ranking aus.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um die Ladezeit deines Blogs zu optimieren. Z.B. kannst du an deine Bildern ansetzen: Denn Bilder können oft eine große Dateigröße haben (vor allem, wenn du sie direkt out of the cam nutzt und nicht vorher bearbeitest) und dadurch die Ladezeit deines Blogs verlängern. Indem du die Bilder optimierst, beispielsweise durch Komprimierung, kannst du die Ladezeit reduzieren.

Eine weitere Möglichkeit ist, ein Cache-Plugin wie z.B. WP Rocket zu verwenden. Caching bedeutet, dass eine Kopie deiner Website im “digitalen Gedächtnis” des Browsers deiner Leser gespeichert wird. Dadurch kann dein Blog schneller geladen werden, da nicht jedes Mal alle Daten von der Website neu geladen werden müssen.

Klare Struktur und Navigationsmöglichkeit

Eine klare Struktur und Navigation sind unerlässlich, um die Nutzerfreundlichkeit deines Blogs zu verbessern. Sie macht es deinen Lesern leichter, schnell die Informationen zu finden, nach denen sie suchen.

Um die Navigationssturktur in deinem Blog zu verbessern, solltest du z.B. dafür sorgen, dass

  • dein Menü auf allen Seiten (außer Landing/Sales Pages) sofort erreichbar ist,
  • nicht zu viele Menüpunkte im Menü sind,
  • wichtige Seiten auf jeden Fall im Menü verlinkt sind,
  • dein Menü auch mobil erreichbar und gut bedienbar ist.

Genau so kannst du es auch bei deinen Kategorien handhaben: Wichtige Themen als Kategorie anlegen und darauf achten, dass die Kategorienstruktur Sinn ergibt.

7 Wege, deinen Blog nutzerfreundlicher zu gestalten | Business Blogger Coaching Filiz Odenthal

Mach deinen Blog zum Kundenmagnet

0€ Onlinekurs für Coaches & Dienstleister

JETZT ANMELDEN (0€) JETZT ANMELDEN (0€)

Lesbarkeit: Text-Aufbau

Gut lesbarer Text ist ein sooo wichtiger Faktor für die Nutzerfreundlichkeit deines Blogs! Achte darauf, dass

  • dein Text in kurze Absätze gegliedert ist, um ihn leichter lesbar zu machen. Lange Absätze können schnell unübersichtlich wirken und den Lesefluss stören.
  • du eine für deine Zielgruppe leicht verständliche Sprache verwendest.
  • du keine ellenlangen Schachtelsätze verwendest, an deren Ende niemand mehr weiß, wie sie angefangen haben.
  • du Zwischenüberschriften verwendest, um deinen Text thematisch zu unterteilen und zu sortieren.
  • du deine Texte mit passenden Bildern auflockerst und visuell unterstützt.

Lesbarkeit: Schriftart

Genau so wichtig wie der Textaufbau ist auch die Auswahl der Schriftarten in deinem Blog. Wenn deine Schrift z.B. zu kompliziert oder zu klein ist, kann es für deine Blogleser schwierig sein, deine Inhalte zu lesen. Wichtig ist hier, dass du 1-2 Schriftarten wählst, die

  • leicht zu lesen sind,
  • miteinander harmonieren und
  • auch auf verschiedenen Bildschirmgrößen gut aussehen.

Prüfe auch unbedingt, bevor du dich für eine Schriftart entscheidest, ob

  • Groß- & Kleinschreibung möglich sind,
  • Sonderzeichen wie ? oder @ alle vorhanden sind und ordentlich dargestellt werden,
  • Umlaute vorhanden sind und ordentlich dargestellt werden,
  • wie groß die Buchstaben sind und
  • wie groß der Wort- und Zeilenabstand sind.
7 Wege, deinen Blog nutzerfreundlicher zu gestalten - Filiz Odenthal - Business Blogger-Coaching
7 Wege, deinen Blog nutzerfreundlicher zu gestalten - Filiz Odenthal - Business Blogger-Coaching

Social Sharing Buttons

Mach es deinen Lesern leichter, deine Blogposts mit der Welt zu teilen. Das macht deinen Blog nutzerfreundlicher und erhöht gleichzeitig deine Reichweite, ohne dass du aktiv etwas dafür tun musst.

Dazu kannst du jedes DSGVO-konforme Plugin nutzen, das du für WordPress finden kannst. Besonders beliebt ist z.B. das Shariff Plugin.

TIPP: Zeigt das Plugin neben den Share Buttons auch die Shares an, ist es auch eine gute Möglichkeit, Proof aufzubauen.

Suchfunktion

Eine Suchfunktion ist ein wichtiger Bestandteil eines nutzerfreundlichen Blogs. Denn viele Nutzer suchen gezielt nach bestimmten Inhalten und möchten nicht lange im Menü navigieren oder durch ältere Beiträge scrollen müssen (Ernsthaft! Das wollen wir nicht!). Eine gut sichtbare Suchfunktion im Header oder im Menü sollte deswegen zur Standard-Ausrüstung deines Blogs gehören.

Bonus: Eine effektive Suchfunktion kann auch dazu beitragen, die Verweildauer auf deinem Blog zu erhöhen. Denn wenn Nutzer schnell und einfach finden, wonach sie suchen, werden sie wahrscheinlich länger auf deinem Blog bleiben und mehr Seiten besuchen.

Mobil-Optimierung

Eine Mobil-Optimierung deines Blogs ist heute unverzichtbar. Nicht nur, um eine gute Nutzererfahrung zu gewährleisten, sondern auch für deine Suchmaschinenoptimierung. Denn für Google gilt seit langem: Mobile first!

Fast alle Nutzer lesen Blogs am Smartphone oder Tablet. Ignoriere sie nicht. Hilf ihnen, sich so einfach wie möglich in deinem Blog zurechtzufinden. Achte darauf, dass

  • alle wichtigen Infos auf kleinen Display leicht erreichbar sind,
  • deine Texte gut lesbar sind,
  • deine Seiten auch auf dem Handy schnell laden,
  • keine Popups, die du nicht mehr schließen kannst, deine Inhalte überlagern und
  • dein Menü und die Suchfunktion auch auf mobilen Displays leicht erreichbar und bedienbar sind.

Fazit

Gerade für einen Business Blog, mit dem du Leser in Kunden verwandeln und die Kundenbindung stärken möchtest, ist es unheimlich wichtig, an die Nutzerfreundlichkeit zu denken.

Durch die Optimierung der Ladezeit, eine klare Struktur und Navigation, gut lesbaren Text und geeignete Schriften, eine Suchfunktion, Social Share Buttons und die mobile Optimierung deines Blogs kannst du sicherstellen, dass deine Leser gerne bei dir verweilen und deine Beiträge teilen. Es lohnt sich wirklich, Zeit und Mühe in diese Maßnahmen zu investieren.

Erfolgreich bloggen mit “Blog Your Business”

Du möchtest mehr Kunden für dein Coaching- oder Dienstleistungs-Business? Mehr Leser mit deinen Blogposts erreichen? Dich nicht mehr 24/7 auf Social Media abmühen für’n bisschen Reichweite?
Du möchtest wissen, worauf es beim Business Bloggen ankommt?

Dann komm in mein 3-Wochen-Training “Blog Your Business”, indem ich dir genau das zeige – inkl. individueller Unterstützung, Feedback & Optimierung.

>> Wir starten am 22.05.2023, klick hier und sei dabei. (max. 10 Teilnehmer)

7 Wege, deinen Blog nutzerfreundlicher zu gestalten - Filiz Odenthal - Business Blogger-Coaching
7 Wege, deinen Blog nutzerfreundlicher zu gestalten - Filiz Odenthal - Business Blogger-Coaching
7 Wege, deinen Blog nutzerfreundlicher zu gestalten | Business Blogger Coaching Filiz Odenthal

Mach deinen Blog zum Kundenmagnet

0€ Onlinekurs für Coaches & Dienstleister

JETZT ANMELDEN (0€) JETZT ANMELDEN (0€)

Gefällt dir der Beitrag? Dann freue ich mich über eine Bewertung²:

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 1

Bisher keine Bewertungen! Ändere das doch mal. 🙂

 

10
Share to...